Unsere ausgewählten Anbieter
Die Anbieter der Ausbildung zum Feng-Shui Berater qualifizieren persönlich und beruflich
Feng-Shui Berater beauftragen oder selbst Feng-Shui Berater werden
Wer eine Vielzahl an Parallelen zwischen sich und den hier skizzierten Themen findet, der kann darauf auf zweierlei Arten reagieren.
1.) Zum einen gibt es die Möglichkeit, einen professionellen Feng-Shui Berater zu Rate zu ziehen. Aber Achtung: Da es keine gesetzlichen Richtlinien für die Feng-Shui Ausbildung gibt, ist es wichtig, einen zertifizierten Berater anzuheuern, der seine Qualifikation bei einem renommierten Lehrgangsanbieter erlangt hat. Namhafte Fernlehrgangsanbieter sind hier gelistet.
2.) Variante 2 ist es, sich selbst um die Lehre nach Feng-Shui zu bereichern. Das funktioniert besonders flexibel, berufsbegleitend und modern im Rahmen eines Fernlehrgangs.
Feng-Shui Beratung beruflich einsetzen
Feng-Shui ist mehr als nur ein Trend. Es ist Einstellung und Wegweiser gleichermaßen. Deswegen eignet sich die Feng-Shui Lehre auch als Zusatzqualifikation – für Raumausstatter, Innenraumdesigner, Architekten, Gärtner und viele weitere Berufsgruppen. Selbst in der Unternehmensberatung ist es denkbar, den Richtlinien der Büroeinrichtung nach Feng-Shui zu folgen.
Wer die Weiterbildung zum Feng-Shui Berater absolviert, um damit das eigene Beratungs- und Dienstleistungsportfolio zu erweitern, dem ist anzuraten, einen Fernlehrgang bei einem renommierten Fernlehrgangsanbieter zu absolvieren. Die Ausbildung zum Feng-Shui Berater folgt inhaltlich betrachtet keinem festen Ausbildungs- oder Lehrplan. Ein Blick in das Infomaterial, das Sie hier kostenlos und unverbindlich bestellen können, zeigt jedoch, dass die meisten Anbieter Tradition und Geschichte von Feng Shui sowie Techniken und Maßnahmen vermitteln. Ein Blick in den Themenplan des Lehrgangs sowie in eine Probelektion hilft dabei, den passenden Anbieter für das persönliche oder berufliche Weiterbildungsprojekt zu finden.